News

06.10.2025
KI in der ANA-Diagnostik: Eine neue Ära der Autoimmun-Diagnostik
Eine deutsche Pilotstudie zur KI-gestützten Interpretation von ANA-Tests Künstliche Intelligenz (KI) verändert die medizinische Diagnostik grundlegend von der Radiologie bis zur Immunologie. Eine neue deutsche Pilotstudie zeigt nun, wie die KI-gestützte Interpretation von ANA-Tests zu schnelleren, konsistenteren und zuverlässigeren Diagnosen von Autoimmunerkrankungen führen kann.Mit dieser Untersuchung haben das Universitätsklinikum Regensburg und die Asklepios Klinik Bad […]
More details

18.08.2025
ANCA dual – Zwei Zielantigene, ein leistungsstarker Diagnosetest für ANCA-assoziierte Vaskulitis
Anti-Neutrophilen-Zytoplasma-Antikörper (ANCA) Anti-Neutrophilen-Zytoplasma-Antikörper (ANCA) sind zentrale Biomarker bei der Diagnose von ANCA-assoziierten Vaskulitiden (AAV), einer Gruppe seltener, aber potenziell lebensbedrohlicher Autoimmunerkrankungen. Sie können auch in bestimmten nicht-AAV-Erkrankungen klinischen und diagnostischen Wert haben. Eine frühzeitige und präzise Erkennung von ANCA ist entscheidend, um die Behandlung schnell einzuleiten und langfristig bessere Ergebnisse zu erzielen. Zu den klinisch […]
More details

14.07.2025
Neue Studie hebt die diagnostische Stärke von CytoBead ANA 2 hervor
Die Ergebnisse der neue Studie in Scientific Reports zu CytoBead® ANA 2 hebt die diagnostische Leistungsfähigkeit des Assays bei der Erkennung antinukleärer Antikörper (ANA) hervor. Durch die Kombination von Screening und Bestätigungstest in einem einzigen Schritt vereinfacht CytoBead® ANA 2 die ANA-Diagnostik und erhöht gleichzeitig die Zuverlässigkeit der Ergebnisse.1 Bedeutung des ANA-Nachweises Der Nachweis von […]
More details

23.06.2025
Von der Diagnose zur Prävention: Wie sich das Management von Typ-1-Diabetes in fünf Jahren verändern könnte
Das Management von Typ-1-Diabetes beruhte lange Zeit auf Insulininjektionen, Kohlenhydratzählung und einer sorgfältigen Überwachung des Blutzuckerspiegels. Doch wie wird sich dieses Bild in naher Zukunft verändern? Laut dem renommierten deutschen Kinder-Endokrinologen Felix Reschke (Kinder- und Jugendkrankenhaus in Hannover) könnten die kommenden fünf Jahre die Behandlungsstrategien grundlegend neu definieren – so äußerte er sich in einem […]
More details

20.06.2025
Verständnis von Sklerodermie und ihren diagnostischen Tests
Die frühzeitige Diagnose von Sklerodermie ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Behandlung zu optimieren. Sklerodermie diagnostische Tests spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie helfen, Haut- und Organveränderungen sowie Autoantikörper zuverlässig zu erkennen. Bedeutung der Sklerodermie-Diagnose Juni ist offiziell der Sklerodermie-Aufklärungsmonat, mit dem Höhepunkt am Welt-Sklerodermie-Tag am 29. Juni. Dieser Tag erinnert an […]
More details

15.05.2025
Erweiterung unseres Vertriebsnetzes in Deutschland
GA Generic Assays und Medipan sind etablierte Diagnostikhersteller mit Sitz in Deutschland, bekannt für Qualität, Innovation und wissenschaftliche Präzision. Unsere Diagnostiklösungen werden national und international eingesetzt, mit besonderem Fokus auf Autoimmunerkrankungen und spezialisierte Labordiagnostik. Zur Ergänzung unseres bestehenden Netzwerks und zur Erschließung neuer regionaler Möglichkeiten möchten wir unsere Vertriebspartnerschaften in Deutschland ausbauen. Dies bietet die […]
More details

05.05.2025
Diagnostische Leitlinien für Zöliakie: Umgang mit der Herausforderung des selektiven IgA-Mangels
Die Diagnose der Zöliakie (CD) hat sich im vergangenen Jahrzehnt erheblich weiterentwickelt. Weltweite Leitlinien betonen mittlerweile eine Kombination aus Serologie, Genetik und Histologie. Obwohl die regionalen Vorgehensweisen variieren, verfolgen alle das Ziel einer möglichst genauen Diagnose bei gleichzeitig minimal invasivem Vorgehen. Zentrale serologische Marker umfassen Antikörper gegen Gewebstransglutaminase (tTG), deamidierte Gliadinpeptide (DG) und endomysiale Antikörper […]
More details

26.03.2025
Neue diagnostische Erkenntnisse beim Antiphospholipid-Syndrom (APS) und Schwangerschaft
Das Antiphospholipid-Syndrom (APS) ist ein bedeutender Risikofaktor für Schwangerschaftskomplikationen, doch seine Diagnose bleibt eine Herausforderung. Jüngste Fortschritte in der APS-Diagnostik liefern tiefere Einblicke in seine Rolle bei wiederholtem Schwangerschaftsverlust und Präeklampsie. Durch innovative Biomarkerforschung und verfeinerte Testmethoden wird die Diagnosesicherheit verbessert, sodass Risikopatientinnen präziser identifiziert und gezielt behandelt werden können. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in der APS-Diagnostik und deren Auswirkungen auf die mütterliche und fetale Gesundheit.
More details

24.03.2025
Neu: Der Medipan & GA Generic Assays Newsletter
Der Diagnostik immer einen Schritt voraus – jetzt abonnieren! In der schnelllebigen Welt der Diagnostik ist aktuelles Wissen entscheidend. Mit dem Medipan & GA Generic Assays-Newsletter erhalten Sie exklusive Einblicke in neueste Entwicklungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Lösungen im Bereich der Autoimmun- und Infektionsdiagnostik. Das erwartet Sie: Seit über 30 Jahren stehen Medipan & GA […]
More details

04.03.2025
ICAP-Update: Erweiterung der ANA-Musterklassifikation mit AC-30 und AC-31
Die Internationale Konsensgruppe für ANA-Muster (ICAP) hat einen weiteren bedeutenden Schritt zur kontinuierlichen Förderung der Harmonisierung und des Verständnisses antinukleärer Antikörper (ANA) unternommen. Wie bereits erwartet, wurden im Rahmen der laufenden Verfeinerung der HEp-2-IFA-Musterklassifikation zwei neu identifizierte Muster, AC-30 und AC-31, in die ICAP-Nomenklatur und den Klassifikationsbaum aufgenommen. Zudem wurde ein spezieller Code für nicht […]
More details