News

19.02.2025
Guillain-Barré-Syndrom-Ausbruch: Die Rolle der Anti-Gangliosid-Antikörpertests
Ein kürzlicher Ausbruch des Guillain-Barré-Syndroms (GBS) in Pune, Indien, hat seit Anfang Januar etwa 160 gemeldete Fälle verzeichnet. Der Ausbruch wird mit Campylobacter jejuni in Verbindung gebracht, einem lebensmittelübertragenen Erreger und einer der weltweit häufigsten Ursachen für GBS [1]. Das Guillain-Barré-Syndrom und seine Auslöser verstehen GBS ist eine seltene neurologische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem […]
More details

28.01.2025
Erweiterte Haltbarkeit unserer RIA Kits für die Bestimmung von TSH, Tg und Calcitonin
Erweiterte Haltbarkeit unserer RIA Kits Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere optimierten Produktionsprozesse nun sicherstellen, dass Sie die RIA-Kits SELco® TSH Rapid, SELco® Tg 1 Step und SELco® Calcitonin mit einer verlängerten Haltbarkeit von zusätzlichen zwei Wochen erhalten. Dank dieser Verbesserungen kann der Produktionsprozess zwei Wochen früher abgeschlossen werden, was eine längere […]
More details

13.01.2025
Neuer Produktkatalog 2025
Produktkatalog | 2025 Wir freuen uns, Ihnen den Produktkatalog 2025 vorzustellen, der unser umfangreiches Portfolio an diagnostischen Lösungen für Autoimmunerkrankungen präsentiert. Unser Katalog wurde entwickelt, um medizinisches Fachpersonal, Forscher und Partner bestmöglich zu unterstützen. Er bietet Ihnen die Werkzeuge und Einblicke, die Sie benötigen, um die Diagnostik voranzubringen und die Patientenversorgung zu verbessern. Was erwartet […]
More details

10.12.2024
Morbus Basedow: Verständnis der Erkrankung und die Bedeutung des TRAK-Nachweises
Graves’ Krankheit (Morbus Basedow) Die Graves’ Krankheit (GD) ist eine weit verbreitete Autoimmunerkrankung der Schilddrüse und die Hauptursache für Hyperthyreose, die bis zu 1 % der Bevölkerung betrifft. Sie gehört zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen weltweit. GD entsteht, wenn das Immunsystem Antikörper gegen den Thyreotropin-Rezeptor (TSHR) produziert, sogenannte TSH-Rezeptor-Autoantikörper (TRAK). Diese binden an den TSHR und […]
More details

18.09.2024
RIA / IRMA Diagnoselösungen bei Medipan
Qualitätssicherung und Kontinuität bei RIA / IRMA Diagnostic Solutions Bei Medipan GmbH bleiben wir unserem Engagement für die Bereitstellung hochwertiger Diagnosprodukte treu, insbesondere angesichts der sich wandelnden Landschaft der Diagnostikbranche. Wir sind stolz darauf, unser Engagement für die kontinuierliche Versorgung mit unseren bewährten Radioimmunoassay (RIA) und Immunoradiometrischen Assay (IRMA) Produkten zu bekräftigen. Dank unserer stabilen […]
More details

13.05.2024
Investitionen in die Zukunft der Diagnostik
GA Generic Assays erhält Mittel aus dem Just Transition Fund (JTF) Wir freuen uns sehr, dass unser Unternehmen vom Just Transition Fund (JTF) eine Finanzierung für die Erweiterung unserer bestehenden Anlage erhalten hat. Ziel dieses Projekts ist es, unsere Produktion von immunologischen Testkits für die serologische Diagnose von Autoimmunerkrankungen zu erweitern. Das Projekt wird durch […]
More details

26.04.2024
Neue Blot GAlaxy Software von GA Generic Assay
Wir freuen uns, die Einführung von Blot GAlaxy bekannt zu geben, unserer neuesten Innovation in der Immunoblot-Analyse. Entwickelt von den Experten bei GA Generic Assays, stellt Blot GAlaxy einen bedeutenden Fortschritt in der Labor-technologie dar und bietet unvergleichliche Effizienz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Blot GAlaxy wurde sorgfältig entwickelt, um den anspruchsvollen Anforderungen moderner diagnostischer Labors gerecht […]
More details

17.04.2024
Neue ISO 13485 Zertifikate für Medipan & GA
Neue ISO 13485 Zertifikate für Medipan & GA Generic Assays GmbH Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass sowohl die Medipan GmbH als auch die GA Generic Assays GmbH neue TÜV Zertifikate für ihre Qualitätsmanagementsysteme erhalten haben. Diese Zertifikate wurden gemäß den Anforderungen der EN ISO 13485:2016 von der Zertifizierungsstelle TÜV Rheinland LGA Products GmbH […]
More details

01.08.2023
2023-09-06 / Anti-Phospholipid-Syndrom
Diese Fortbildung soll Ihnen einen wertvollen Einblick in diese komplexe Krankheit geben. Das Webinar ist sowohl für Mediziner und Forscher als auch für alle Interessierte geeignet, die mehr über das Anti-Phospholipid-Syndrom erfahren möchten. Webinar-Details: Datum: Mittwoch, 6. September 2023 Uhrzeit: Zwei Sitzungen verfügbar: Morgensession: 09:00 Uhr CET Nachmittagssession: 15:00 Uhr CET Informationsmaterial: Neben der Präsentation […]
More details

12.04.2023
Anti-CCP ELISA Test
Enzymimmunoassay zur Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen cyclische citrullinierte Peptide (CCP) in humanem Serum (REF 3665) HOHE QUALITÄT – MADE IN GERMANY Verwendung von synthetischen, zyklischen, citrullinierten Peptiden Gebrauchsfertige (Ausnahme: Waschpuffer), farb- und barcodierte Reagenzien Qualitätsgesicherte Handhabung in Routinelabors Kurze Inkubationszeiten (60 min, 30 min, 15 min) bei Raumtemperatur Quantitative Bestimmung der IgG-Antikörperaktivität Kalibriert nach IS […]
More details