87061 – cANCA IFA plus
Zweckbestimmung
Der cANCA IFA plus ist ein Immunfluoreszenzassay (IFA) zur qualitativen und semi-quantitativen Bestimmung von IgG Antikörpern in humanem Serum gegen neutrophile zytoplasmatische Antigene (ANCA) auf ethanolfixierten, humanen Granulozyten. Der cANCA IFA plus dient zur Unterstützung bei der Diagnose von systemischer Vaskulitiden (SV in Verbindung mit anderen klinischen und laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen. Der Immunoassay ist für den manuellen professionellen in-vitro diagnostischen Gebrauch bestimmt.
Diagnostische Bedeutung
Das Auftreten von Autoantikörpern, die gegen Bestandteile des Zellkerns gerichtet sind, ist ein charakteristisches Merkmal systemischer Autoimmunerkrankungen, insbesondere des systemischen Lupus erythematodes (SLE), des Sjögren-Syndroms, der progressiven systemischen Sklerose (PSS), der gemischten Bindegewebserkrankung (MCTD), der rheumatoiden Arthritis (RA) und der Dermatomyositis.
Der Nachweis von Autoantikörpern in Patientenproben, z. B. in Plasma und Serum, ist gut etabliert und spielt eine wesentliche Rolle bei der Diagnose systemischer Autoimmunerkrankungen. Die Pathogenese der systemischen Vaskulitis (SV) ist vor allem durch die Entzündung verschiedener Blutgefäßwände und die daraus resultierenden morphologischen Veränderungen gekennzeichnet. Dabei können sowohl Arterien als auch Venen gleichzeitig betroffen sein. Die klinische Manifestation wird hauptsächlich durch allgemeine Symptome wie Abgeschlagenheit, Fieber und Gewichtsverlust angezeigt. Je nachdem, welche Art von Gefäßen betroffen ist, variiert der weitere Krankheitsverlauf.
Anti-neutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA) spielen bei der serologischen Diagnose von SV eine wesentliche Rolle. Diese Antikörper werden in der Regel durch indirekte Immunfluoreszenz mit in Ethanol fixierten menschlichen Neutrophilen bestimmt. Anhand des Immunfluoreszenzmusters werden zytoplasmatische ANCA (cANCA) und perinukleäre ANCA (pANCA) unterschieden.
Die Zellfixierung mit Ethanol zerstört die granulären Membranen im Zytoplasma der Neutrophilen, so dass positiv geladene Proteine in den negativ geladenen Zellkern wandern können – die Grundlage für das ANCA-Screening-Substrat. cANCA-Antikörper werden durch ein zytoplasmatisches Fluoreszenzmuster identifiziert, während pANCA-Antikörper von Antikörpern gegen nukleäre Antigene (ANA) unterschieden werden müssen, die ebenfalls ein (peri-)nukleäres Muster aufweisen.
Produktspezifikationen
Titel | cANCA IFA plus |
Produktcode | 87061 |
Indikation | Systemische Vaskulitis |
Beschreibung | Indirekter Immunfluoreszenztest .zur Bestimmung von IgG-Antikörpern in Humanserum gegen neutrophile zytoplasmatische Antigene (ANCA) |
Format | Objektträger beschichtet mit ethanolfixierten menschlichen Granulozyten |
Gesamte Inkubationszeit | 60 min. |
Probenvolumen | 10 µL Serum |
Anzahl der Bestimmungen | 60 (10 x 6) |