3600 – Anti-Intrinsic Factor

Zweckbestimmung

Der Anti-Intrinsic Factor ist ein quantitativer Immunoassay zur Bestimmung von IgG Antikörpern gegen Intrinsic Factor in humanem Serum. Der Anti-Intrinsic Factor dient zur Unterstützung bei der Diagnose von Perniziöser Anämie und autoimmuner Gastritis in Verbindung mit anderen klinischen und laboratoriums­medizinischen Untersuchungen. Der Immunoassay ist für den manuellen professionellen in-vitro diagnostischen Gebrauch bestimmt.


Diagnostische Bedeutung

Der Intrinsic Factor (IF), ein sialinsäurehaltiges Glykoprotein, spielt eine wesentliche Rolle bei der Absorption von Vitamin B12 (extrinsic factor) im Verdauungstrakt und ist daher ein wichtiger serologischer Marker bei der Diagnose von Krankheiten, die mit einem Vitamin-B12-Mangel einhergehen, der z. B. zur Entwicklung der Biermer-Anämie führen kann. Es gibt zwei Arten von Autoantikörpern gegen IF, die auf ihren Bindungsstellen beruhen, nämlich Typ 1, der mit der Bindungsstelle für Vitamin B12 interagiert und so die Bindung von Vitamin B12 an den IF im Magen beeinflusst, und Typ 2, der die Bindung sowohl von IF als auch von Vitamin-B12-IF-Komplexen an den spezifischen Rezeptor im Ileum blockiert. Der GA Generic Assays Anti-intrinsic factor Elisa bestimmt beide Typen von Autoantikörpern gegen IF ohne Beeinflussung durch hohe Konzentrationen von Vitamin B12 in der Probe.

Produktspezifikationen

Titel Anti-Intrinsic Factor
Produktcode 3600
Indikation Perniziöse Anämie und Autoimmun-Gastritis
Beschreibung Enzymimmunoassay zur quantitativen Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Intrinsic Factor in humanem Serum
Format Mikrotiterplatte beschichtet mit rekombinantem humanem Intrinsic-Faktor
Gesamte Inkubationszeit 105 min.
Probenvolumen 10 µL Serum
Anzahl der Bestimmungen 96 (89 x 1) + 5 x Kalibratoren + 2 x Kontrollen


Geschützte Downloads - Kennwort erforderlich