• Deutsch
  • English
Firmenlogo der MEDIPAN GmbH
  • Unternehmen
    • Unternehmensprofil
    • Förderprojekte
    • Kooperationspartner
    • Qualitätsmanagement
    • Karriere
  • Innovationen
    • Systeme
    • Teste
  • Produkte
    • EIA - Enzymimmunoassays
    • RIA - Radioimmunoassays
    • IFA - Immunfluoreszenzassays
    • Systeme
    • Indikation
  • Service
    • Servicelabor
    • Downloads
  • News
  • Kontakt
      1. News
      2. Artikel

      News

      PRAEMED.BIO

      06.02.2019 MEDIPAN News

      Präzisionsmedizin durch biomarkerbasierte Diagnostik - Innovativer regionaler Wachstumskern in der Lausitz

      Präzisionsmedizin durch biomarkerbasierte Diagnostik – in Senftenberg

      Der Wachstumskern

      Die moderne Krebstherapie steht im Spannungsfeld von technologischen und wissenschaftlichen Entwicklungen. Diese für Patienten, Ärzte und Kostenträger schwierige Situation kann durch die Präzisionsmedizin adressiert werden. Die Präzisionsmedizin basiert auf einer personalisierten Diagnostik. Damit können Patienten im Vorfeld einer Therapie exakt stratifiziert werden und anschließend eine optimale Behandlung erfahren.

      Der Kern des Bündnisses ist das Innovationszentrum in Senftenberg. Dort sind bereits Zweigstellen der Firmen Attomol GmbH und GA Generic Assays GmbH in unmittelbarer Nähe zur Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU-CS) angesiedelt. Durch den Ausbau dieser Ansiedlungen und die Einrichtung eines gemeinsamen Applikationslabors wird eine effektive Zusammenarbeit im Bündnis gesichert und der Strukturwandel in der Lausitz aktiv vorangetrieben.

      Die Ziele

      Für die Realisierung dieser Vision soll ein modulares und vollautomatisches Analysesystem (PRÆMED.BIO-Scan) entwickelt und konstruiert werden, das alle notwendigen Hardware-Module integriert und alle Messwerte auf Basis der digitalen Fluoreszenz erfasst und auswertet.

      Passend zu dieser Plattform wird die Entwicklung von Testsystemen für das PRÆMED.BIO-Scan zur Charakterisierung von Kopf-Hals- und Rektumkarzinomen vorangetrieben und für eine optimierte Diagnostik mit den Hardwarekomponenten abgestimmt. Hierzu zählen auch die Validierung verschiedener Biomarker für diese onkologischen Fragestellungen und die klinische Erprobung des Gesamtsystems.

      Die Projekte

      Die Kompetenz des PRÆMED.BIO-Bündnisses resultiert aus der mehr als zwanzigjährigen Tätigkeit der meisten Partner in ihrem jeweiligen Teilbereich entlang der kompletten Wertschöpfungskette für medizinische Diagnostik. Zu diesen Teilbereichen zählen Messgerätebau, Entwicklung neuer diagnostischer Parameter, Entwicklung, Validierung/Zertifizierung, Produktion und Vertrieb diagnostischer Multiplextests, Herstellung von Verbrauchsmaterialien sowie die Klinische Routinediagnostik.

      Das Know-how der Partner mündet in die Kernkompetenz „Digitale Fluoreszenz“, was die Entwicklung von Geräten und Tests umfasst. Diese Kompetenz wird durch Systemautomatisierung und klinische Expertise in der Tumordiagnostik ergänzt.

      Die Partner

      Forschungseinrichtungen

      • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (Institut für Biotechnologie, Institut für Medizintechnologie, Arbeitsgebiet funktionsbasierende und optische Kommunikationssysteme)
      • Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ); Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK)
      • Technische Universität Dresden (Institut für Immunologie, Institut für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin)

      Unternehmen

      • MEDIPAN GMBH
      • GA Generic Assays GmbH
      • PolyAn GmbH
      • Attomol GmbH
      • Cybertron GmbH
      • Lipotype GmbH
      • Gesellschaft für medizinische und wissenschaftliche genetische Analysen Dresden mbH (Mewigen)
      • KDS Radeberger Werkzeugbau GmbH
      • Resintec GmbH

      Weitere Pressemitteilungen zum PRAEMED.BIO Projekt finden Sie auf folgenden Seiten:

      • Bundesministerium für Bildung und Forschung
      • Vorstellung des Wachstumskerns BMBF
      • BTU-Cottbus
      • Lausitzer Rundschau
      • PolyAn

       

      Zurück
      Innovativ durch Forschung 2016/2017 - Ausgezeichnet vom Stifterverband Deutsche Wirtschaft

      Medipan GmbH
      Ludwig-Erhard-Ring 3
      15827 Blankenfelde-Mahlow OT Dahlewitz

       +49 33708 4417 - 0
       info@medipan.de

      Partnerfirma

      GA Generic Assays GmbH

      Letzte Aktualisierung

      20. Mai 2022

      Impressum
      Datenschutz
      AGBs
      Glossar
      Anfahrt

      Gefördert durch