3321 – D-Dimer Latex
Zweckbestimmung
Der D-Dimer Latex ist ein qualitativer und semi-quantitativer Immunoassay zur Bestimmung von zirkulierenden Derivaten vernetzter Fibrin-Abbauprodukte (XL-FDP) in humanem Plasma. Der D-Dimer Latex dient zur Unterstützung bei der Diagnose von embolischen und thrombotischen Ereignissen in Verbindung mit anderen klinischen und laboratoriumsmedizinischen Unter-suchungen. Der Immunoassay ist für den manuellen professionellen in-vitro diagnostischen Gebrauch bestimmt.
Diagnostische Bedeutung
Die Fibrinolyse, der katalytische Abbau des Fibrins in Blutgerinnseln, ist ein wichtiger Bestandteil der Blutgerinnungsstörung. Durch die Aktivierung von Thrombin während des Blutgerinnungsprozesses wird Fibrinogen in Fibrin umgewandelt, das zu einem nicht vernetzten löslichen Gel polymerisiert. Der durch Thrombin aktivierte Faktor XIII wandelt das Fibrin-Gel in vernetztes Fibrin um, was zu einem unlöslichen Fibrin-Gerinnsel führt; dies löst die Produktion von Plasmin aus, dem wichtigsten gerinnungsauflösenden Enzym. Das fibrinolytische Enzym Plasmin spaltet Fibrinogen und Fibrin in abbaubare Produkte; nur das Abbauprodukt von vernetztem Fibrin enthält D-Dimer, weshalb dieses Abbauprodukt (XL-FDP) als diagnostischer Marker für die Blutgerinnungsstörung Fibrinolyse dient.
Produktspezifikationen
Titel | D-Dimer Latex |
Produktcode | 3321 |
Indikation | Blutgerinnungsstörungen bei embolischen oder thrombotischen Ereignissen |
Beschreibung | Latex-Agglutinationstest zum qualitativen und semiquantitativen Nachweis von zirkulierenden Derivaten von vernetzten Fibrinabbauprodukten (XL-FDP) in menschlichem Plasma |
Format | Agglutinationsobjektträger mit Latexkügelchen, die mit einem monoklonalen Antikörper gegen D-Dimer beschichtet sind |
Inkubationszeit | 3 min. |
Probenvolumen | 20 µL Plasma |
Anzahl der Bestimmungen | 100 (100 x 1) |