Automatisierte Bestimmung von 8-OHdG
Automatisierte Bestimmung von 8-OHdG (1. Januar 2020 – 30. Juni 2022)
Reaktive Sauerstoffspezies (ROS) werden in lebenden Zellen aerober Organismen als Teil physiologischer Prozesse, metabolischer und anderer biochemischer Reaktionen kontinuierlich produziert. Diese endogen produzierten ROS und sauerstofffreien Radikale haben wichtige physiologische Funktionen, können aber aufgrund ihrer reaktiven Natur oxidative Schäden an Lipiden, Proteinen und RNA/DNA verursachen. Exogene Faktoren wie Stress, Ernährung, Sport, UV-Strahlung, Tabakrauch, Asbest und krebserregende Stoffe können unter verschiedenen Bedingungen ebenfalls ROS erzeugen. Unter normalen physiologischen Bedingungen wird in allen aeroben Organismen ein Gleichgewicht zwischen endogenen Oxidantien und zahlreichen enzymatischen und nicht-enzymatischen Antioxidantien (mit niedrigem Molekulargewicht) aufrechterhalten. Kommt es zu einem Ungleichgewicht, verursachen Oxidantien umfangreiche Schäden an der DNA, was wiederum zu Alterung, bösartigen Tumoren und anderen degenerativen Krankheiten führt. In allen lebenden Zellen wird geschädigte DNA enzymatisch repariert, so dass sie ihre normale Funktion wiedererlangt, während defekte DNA zu Mutationen (Basenaustausch, Deletionen und Strangfragmentierung) führt, die zur Karzinogenese führen können. Obwohl die oxidative Schädigung der DNA zu einer breiten Palette von manchmal sehr spezifischen Reaktionsprodukten führt (Basen- und Zuckermodifikationen, kovalente Querverbindungen, Einzel- und Doppelstrangbrüche), konzentrierte sich das Interesse vor allem auf Nukleobasenmodifikationen und insbesondere auf die häufig vorkommende 8-Oxo-2-Desoxyguanosin-Läsion, die in vivo gebildet wird und in Zellen nach der Hydrolyse der DNA in ihre Bestandteile quantitativ gemessen werden kann.